Direkt zum Inhalt wechseln
Anstellungen

Teilzeitarbeit

Pflege mit höchstem Anteil an Teilzeitstellen

Der Anteil der Mitarbeitenden, die in einem Teilzeitpensum arbeiten, erhöhte sich im Berichtsjahr auf 51.7% (Vorjahr: 50.4%). Bei den Frauen ist Teilzeitarbeit mit 60.8% (Vorjahr: 58.7%) deutlich verbreiteter als bei den Männern mit 31.5% (Vorjahr: 31.6%). 81.2% (Vorjahr: 80.8%) der in Teilzeitarbeitenden sind Frauen.

Die höchsten und kontinuierlich steigenden Anteile an Teilzeitstellen verzeichneten die Berufsgruppen Pflege (62.8%), MTTB (60.2%) und Administration der Medizinbereiche (57.2%).

Die Teilzeitquote bei den Ärzt:innen/Naturwissenschaftler:innen stieg gegenüber dem Vorjahr ebenfalls leicht und beträgt neu 31.9% (+1.5 Prozentpunkte).

Von den klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten arbeiten 29% in einem Teilzeitpensum. Obwohl sich die Weiterbildungsphase dadurch etwas verlängert, sind wie im Vorjahr 18% der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in einem Teilzeitpensum tätig. Bei den Oberärztinnen und Oberärzten ist die Teilzeitquote um 4 Prozentpunkte gestiegen und beträgt nun 51%. Ebenfalls eine gestiegene Teilzeitquote verzeichnen die Leitenden Ärztinnen und Ärzte von 13% auf 16%.

Vollzeit- (VZ) und Teilzeit- (TZ) Anstellungen nach Berufsgruppen

Anstellungen per 31.12.2022, ohne Lernpersonal

Berufsgruppe TZ VZ TOTAL TZ in % VZ in %
Ärzt:innen/Naturwissenschaftler:innen 524 1’119 1’643 31.9 68.1
Pflege 1’879 1’115 2’994 62.8 37.2
MTTB 702 464 1’166 60.2 39.8
Facility Management 407 601 1’008 40.4 59.6
Administration Medizin 426 319 745 57.2 42.8
Administration Verwaltung 475 498 973 48.8 51.2
Total 4’413 4’116 8’529 51.7 48.3

Vollzeit- (VZ) und Teilzeit- (TZ) Anstellungen der Ärzteschaft

Anstellungen per 31.12.2022, ohne Lernpersonal

Funktion TZ TZ in % Durchschnittlicher TZ-Beschäftigungsgrad in % VZ
Leitende/r Arzt/Ärztin 21 16 62.4 108
Oberarzt/-ärztin 267 51 57.6 253
Assistenzarzt/-ärztin 153 18 66.5 697
Gesamtergebnis 441 29 60.9 1’058