Pflege mit höchstem Anteil an Teilzeitstellen
Der Anteil der Mitarbeitenden, die in einem Teilzeitpensum arbeiten, erhöhte sich im Berichtsjahr auf 51.7% (Vorjahr: 50.4%). Bei den Frauen ist Teilzeitarbeit mit 60.8% (Vorjahr: 58.7%) deutlich verbreiteter als bei den Männern mit 31.5% (Vorjahr: 31.6%). 81.2% (Vorjahr: 80.8%) der in Teilzeitarbeitenden sind Frauen.
Die höchsten und kontinuierlich steigenden Anteile an Teilzeitstellen verzeichneten die Berufsgruppen Pflege (62.8%), MTTB (60.2%) und Administration der Medizinbereiche (57.2%).
Die Teilzeitquote bei den Ärzt:innen/Naturwissenschaftler:innen stieg gegenüber dem Vorjahr ebenfalls leicht und beträgt neu 31.9% (+1.5 Prozentpunkte).
Von den klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten arbeiten 29% in einem Teilzeitpensum. Obwohl sich die Weiterbildungsphase dadurch etwas verlängert, sind wie im Vorjahr 18% der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in einem Teilzeitpensum tätig. Bei den Oberärztinnen und Oberärzten ist die Teilzeitquote um 4 Prozentpunkte gestiegen und beträgt nun 51%. Ebenfalls eine gestiegene Teilzeitquote verzeichnen die Leitenden Ärztinnen und Ärzte von 13% auf 16%.