Direkt zum Inhalt wechseln
Spitalrat & Spitaldirektion
Das Universitäts­spital Zürich verpflichtet sich zu einer offenen, transparenten und verant­wortungs­vollen Unter­nehmens­führung und strebt dabei ein ausgewogenes Verhält­nis an Führung und Kontrolle an. Das Uni­versitäts­spital Zürich lehnt sich bei der Struktur der Bericht­erstattung an die Richt­linie betreffend Corporate Governance (RLCG) der SIX Swiss Exchange an.

Spital­direktion

Mitglieder der Spitaldirektion

Die Spitaldirektion ist das operative Führungsorgan des Universitätsspitals und vertritt dieses gegen aussen. Die Mitglieder der Spitaldirektion werden vom Spitalrat ernannt. Dieser legt auch deren Kompetenzen und den Vorsitz fest.

 

Zusammensetzung per 31. Dezember 2022

Ausbildung

Medizinstudium und Doktorat an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, Habilitation Herz- und Gefässchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Professor der Universität Zürich.

Berufliche Laufbahn

Oberarzt und Privatdozent für Herz- und Gefässchirurgie am Universitätsspital Zürich; Facharzt für Herz- und thorakale Gefässchirurgie (FMH); Abteilungsleiter Chirurgische Forschung Departement Chirurgie, Managing Director des Zentrums für Klinische Forschung und Direktor Forschung und Lehre am Universitätsspital Zürich; seit 2016 CEO, Vorsitzender der Spitaldirektion, Universitätsspital Zürich; Gründer mehrerer Start-up-Unternehmen.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Stiftungsratsmandate bei der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung, der USZ Foundation, der Stiftung SwissLife – Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Lebensversicherungs- und Rentenanstalt für Volksgesundheit und medizinische Forschung, der Kühne-Stiftung, der Leo und Dora Krummenacher Stiftung, Vorstandsmitglied beim Verband Zürcher Krankenhäuser, Vorstandsmitglied beim Verband Universitäre Medizin Schweiz, Mitglied Aktivkonferenz Universitätsspitäler H+ sowie Aufsichtsratsmitglied der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA.

Ausbildung

Biomedizinische Analytikerin HF, Master of Advanced Studies in Health Service Management.

Berufliche Laufbahn

2002–2014 Leiterin MTTB Medizinbereich Diagnostik, Mitglied der Bereichsleitung und Leitende Biomedizinische Analytikerin, Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Hämatologie am Universitätsspital Zürich, Cheflaborantin Fachbereich Hämatologie, Immunhämatologie und Klinische Chemie am Zentrallabor Spital Ziegler in Bern; 2014–2018 Co-Direktorin Pflege und MTTB am Universitätsspital Zürich; seit 2018 Direktorin Pflege und MTTB und seit 2021 stellvertretende Vorsitzende der Spitaldirektion.

Nebenbeschäftigungen und -mandate:

Co-Präsidentin labmed schweiz, Vorsitzende der Qualitätssicherungskommission HFP (Höhere Fachprüfung Expertin/Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement), Mitglied im Verwaltungsrat des Careum Bildungszentrums.

Ausbildung

Studium der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen und der Volks- und Betriebswirtschaft in Tbilissi, Georgien, und Saarbrücken, Deutschland, Promotion in Volkswirtschaftslehre in Erfurt, Deutschland.

Berufliche Laufbahn

2005–2017 in wechselnden Positionen tätig für Gesundheitsdirektion Kanton Zürich; 2015–2017 Spitalrat Kantonsspital Winterthur; 2017–2020 Direktor Finanzen/Stv. Spitaldirektor bei Integrierte Psychiatrie Winterthur; 2020–2021 Leiter Finanzen und Administration bei Universitätsklinik Balgrist; seit 2021 Direktor Finanzen am Universitätsspital Zürich.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

keine

Ausbildung

Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Pneumologie, Fähigkeitsausweis Schlafmedizin.

Berufliche Laufbahn

2013–2022 Direktor Klinik für Pneumologie, seit 01.08.2022 Ärztlicher Direktor am Universitätsspital Zürich, Habilitation und seit 2013 Professur an der Universität Zürich.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Co-Founder und Vorstandsmitglied Deep Breath Intelligence (DBI), Scientific Advisor Bayer AG, Glaxo-SmithKline (GSK), Novartis Schweiz AG, und Mosanna Therapeutics Ltd, Stiftungsratsmandat Heubergstiftung, Mitglied der Evaluationsgremium PostDoc Mobility Medizin, Schweizerischer Nationalfonds (SNF).

Ausbildung

dipl. Pflegefachfrau und dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Master of Advanced Studies in Managed Health Care, Executive Master in Organisationsentwicklung MSc.

Berufliche Laufbahn

ab 1996 in verschiedenen Funktionen und Bereichen am Universitätsspital Zürich tätig, ab 2016 Leiterin Pflegedienst im Medizinbereich Herz Gefäss Thorax und Mitglied der Medizinbereichsleitung, ab 2018 Chefin FaoL Pflege und Mitglied der Ombudskommission.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Vorsitzende Fachausschuss der Pflegedirektor:innen unimedsuisse, Kommissionsmitglied der KAIMC der Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin, Kommissionsmitglied der Pflegedienstkommission der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Mitglied des strategischen Führungsgremiums des Universitären Geriatrie-Verbunds Zürich, Beiratsmitglied der ZHAW Departement Gesundheit.

Ausbildung

Medizinstudium, Promotion, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie und Klinische Immunologie, Pharmazeutische Medizin.

Berufliche Laufbahn

Oberärztin und Leitende Ärztin, Aufbau und Leitung Clinical Trials Center CTC, Venia Legendi/Habilitation UZH, Titularprofessorin UZH, Mitglied der Spitaldirektion, verantwortlich für Forschung und Lehre am Universitätsspital Zürich sowie Dozentin an der Universität Zürich und an der ETH Zürich.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Mitglied Koordinationsgremium Universitäre Medizin Zürich UMZH, Steuerungsausschüsse Hochschulmedizin Zürich HMZ, The Loop Zurich, und Comprehensive Cancer Center Zurich CCCZ, Lehrauftrag an der ETH Zürich, Gründungspräsidentin International Clinical Trials Center Network ICN, Mitglied National Steering Board Swiss Personalized Health Network SPHN, Governing Boards Personalized Health Allianz Zürich-Basel und Swiss Biobanking Platform SBP, Vorstand Swiss Clinical Trials Organisation SCTO, Advisory Board Clinical Trial Unit Ente Ospedaliero Cantonale EOC, Verwaltungsrätin bei Switzerland Innovation Park Ost, Stiftungsratsmandate bei Careum Stiftung Zürich und USZ Foundation, Co-Founder, Verwaltungsrätin und Medical Advisor Saiba Animal Health.

Ausbildung

Betriebsökonomin FH

Berufliche Laufbahn

Betriebsplanerin und -beraterin, SV (Schweiz) AG, Leiterin Zentraler Einkauf, Universitätsspital Zürich, Hauptprojektleiterin und Leiterin Strategische Entwicklung Marketing, Migros-Genossenschafts-Bund; seit 2008 Direktorin Betrieb und seit 2021 Direktorin Immobilien und Betrieb, Universitätsspital Zürich.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Beirätin ZHAW IFM, Jury-Präsidentin Swiss Logistics Award, GS1 Switzerland, Vorstandsmitglied GS1 Switzerland.

Ausbildung

Studium am Massachusetts Institute of Technology, Master of Science, Electrical Engineering & Computer Science; Tau Beta Pi, Eta Kappa Nu.

Berufliche Laufbahn

Design Engineer bei Schlumberger ATE, ehemals Fairchild Semiconductor, in San Jose, Kalifornien, verschiedene Leitungsfunktionen in der IT-Entwicklung und Steuerung bei UBS und Citigroup, IT-Bereichsleiter/Programmleiter und Mitglied der Direktion bei UBS Wealth Management, Partner bei Alder Sivaraman AG, Beratung von Schweizer und internationalen Firmen auf Stufe Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, Leiter Corporate Center bei ARIZON Sourcing AG, IT und Operations Provider der Raiffeisen Gruppe, Mitglied der Geschäftsleitung mit COO-/CFO-Verantwortung.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

keine

Ausbildung

Studium der Betriebswirtschaft und Arbeitspsychologie an der Universität Zürich, lic. oec. publ., Nachdiplomstudium in Supervision; Fortbildungsinstitut für Supervision, Wiesbaden.

Berufliche Laufbahn

Assistent am Institut für Arbeitspsychologie der ETHZ; Leitungsfunktionen in der Personalentwicklung, im Management Development und im operativen sowie strategischen HR-Management in verschiedenen internationalen Unternehmen aus Bank, Industrie, IT und Elektrizitätswirtschaft; ab 2015 Leiter HRM und seit 2016 Direktor HRM am Universitätsspital Zürich.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Mitglied des Stiftungsrats sowie des Vorsorgeausschusses der BVK Pensionskasse, Mitglied des Stiftungsrats sowie des Anlageausschusses der Vorsorgestiftung VSAO, Vorstandsmitglied OdA Santé.

Ausbildung

Studium und Doktorat an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich (UZH), CAS Forensics Hochschule Luzern, CAS MedLaw UZH.

Berufliche Laufbahn

ab 2008 bei der Kanzlei Boner & Hofmann sowie als Legal Counsel unter anderem für die RedKey GmbH tätig; danach von 2011 bis 2016 Generalsekretär des Spitalrats am Universitätsspital Zürich; seit 2016 Leiter Stab Spitaldirektion; daneben in beratender Tätigkeit, vorwiegend in Kunst und Kultur, unter anderem für die RedKey GmbH.

Nebenbeschäftigungen und -mandate

Mitglied des Verwaltungsrats der ZWZ AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats und Präsident des Strategieausschusses der Ärztefon AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats und Präsident des Strategieausschusses der AGZ Support AG, Sekretär des Stiftungsrats der USZ Foundation, Mitglied des Vereinsvorstands Jazzcampus Club Basel, Dozent wittlin stauffer/Juventus Schulen.

* Der Leiter Stab der Spitaldirektion ist ständiger Teilnehmer der Spitaldirektion ohne Stimmrecht.

Änderungen im Jahr 2022

Die Funktionen des Ärztlichen Direktors und des Ärztlichen Co-Direktors wurden 2022 neu definiert. Prof. Dr. med. Jürg Hodler, Ärztlicher Direktor seit 2011, wurde am 1. August 2022 emeritiert. Zum neuen Ärztlicher Direktor und Mitglied der Spitaldirektion wurde vom Spitalrat Prof. Dr. med. Malcolm Kohler ernannt. Er hat die Funktion als Ärztlicher Direktor per 1. August 2022 übernommen.

Prof. Dr. med. Pietro Giovanoli hat seine Funktion als Ärztlicher Co-Direktor und Mitglied der Spitaldirektion bis zum 31. März 2022 ausgeführt. Seit dem 1. April 2022 sind die Ärztlichen Co-Direktoren organisatorisch dem Ärztlichen Direktor unterstellt und nicht mehr Mitglieder der Spitaldirektion.

Lesen Sie auch